E(r)lernen: Zukunftskonzepte zum Einsatz neuer Medien in der Lehre

E(r)lernen an der HWR Berlin

E(r)lernen an der HWR

Im Vorfeld der eLearning-Tagung E(r)lernen: Zukunftskonzepte zum Einsatz neuer Medien in der Lehre beschreitet die HWR Berlin einen kompetitiven Weg der Programmgestaltung:

Potentielle Vortragende können sich mit einem Blogpost bewerben, der ab dem 15. Mai mit seinem ersten Absatz im Tagungsblog  angeteasert wird. Als Referierende werden diejenigen eingeladen, deren Beiträge bis zum 15. Juli am häufigsten zum Weiterlesen angeklickt werden. Der nächste Wettbewerb erfolgt vor Ort. Durch Abstimmung des Publikums werden aus den vorgestellten Themen zwei für einen anschließenden Workshop ausgewählt. Kern der Veranstaltung sind insgesamt sechs 5-stündige Workshops.

Bislang gibt es 10 Beiträge, u.a. einen von Claudia Bremer (Veranstalterin OpCo 2012) zu Offenen Online Kursen, einen Beitrag zu SMS Learning in Afrika, einen Beitrag zur Einbindung von Social Networks in berufsbegleitenden Studiengängen und auch einen Beitrag von uns zum Themenfeld Learning Analytics: Auf den digitalen Spuren des Lernens

E(r)lernen an der HWR Berlin

E(r)lernen at the Berlin School of Economics and Law

In advance of the conference E(r)lernen: Future concepts for using new media in teaching the Berlin School of Economics and Law used a competitive approach of agenda design:
Potential speakers could apply with a blog post. Since May the 15th the post was hinted at the first paragraph in the conference blog. The ten speakers, whose posts were most clicked until July the 15th, are invited as referents.
The next competition takes place on site by the vote of the audience: two of the presenters will be selected to give a subsequent workshop on the conference.

Werbung

Internationale Konferenzen: LAK 2012 und EDM 2012

Vom 29. April – 2. Mai  fand die zweite Konferenz zu Learning Analytics and Knowledge (LAK 2012) in Vancouver statt. Hier war Frau Prof. Agathe Merceron mit einem Beitrag zu Investigating a Coregroup-Effekt in Usage of Ressources with Analytics vertreten.

Im Weiterbildungsblog schreibt Jochen Robes über die LAK und zitiert einen Beitrag Audrey Watters aus Hack Education dazu, was Learning Analytics im Angesicht des gesamten Spannungsfeld seiner Einflussfaktoren bedeutet: “It means learning analytics (verb-direct object, not adjective-noun, I mean). It means learning statistics.”

Die zweite auf die Analyse von Lerndaten spezialisierte internationale Konferenz ist die Educational Data Mining ( EDM 2012) die in diesem Jahr vom 19. – 21. Juni in Chania (Griechenland) stattfindet. Hier wird LeMo mit einem Posterbeitrag vertreten sein.

From April the 29th until May the 2nd, the second conference on Learning Analytics and Knowledge (LAK 2012) was held in Vancouver. Prof. Agathe Merceron was presenting a Paper on “Investigating a core group effect in Usage of Resources with Analytics”.
The other international conference focusing on this topic is the Conference on Educational Data Mining (EDM 2012) from June the 19th – 21st in Chania (Greece). LeMo was represented there by a poster presentation.